AES: Atomemmissionsspektrometrie

Die AES ist ein chemisches Analytikverfahren zur quantitativen Analyse verschiedener Elemente, vor allem von Metallen. Sie eignet sich für Öle und konsistente Schmierstoffe und dient neben der Charakteriserung besonders zur Beurteilung von Gebrauchtschmierstoffen.

Mit der AES können Verschleißmetalle und Verunreinigungen bestimmt werden. Je nach Beschaffenheit der Partikel können Bestandteile allerdings nur bis zu einer Größe von 5 µm im Öl gefunden werden. Größere Partikel setzen sich zu schnell im Öl ab oder lassen sich dann aus technischen Gründen in der Messapperatur nicht mehr bestimmen.

Messung nach:

  • ASTM D5185 bzw. DIN 51399-1 für Öle
  • ASTM D6595 für Schmierfette